LinkLab
Eine Antwort auf die Herausforderungen der Stadt von morgen





Frankreich
Mehrzweckbüro und gemeinsames Dienstleistungszentrum
Linklab ist ein gewagtes Unterfangen in Chambéry, denn dieses gemischt genutzte Gebäude, dass die Geschäfte und Büros von morgen beherbergt - für Unternehmen, die neue Wege der Arbeitsorganisation und flexiblere Immobilienangebote erkunden wollen - ist ein Pionier in La Cassine. Dieses Viertel liegt zwar strategisch günstig in der Nähe des Bahnhofs und des Stadtzentrums, ist aber immer noch von Industriebrachen und Straßeninfrastrukturen durchzogen.

Das LinkLab-Gebäude ist ein erster Schritt zur Verdichtung und Vermischung von Programmen, um neue Nutzungen zu fördern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Es soll ein Symbol für eine umfassendere städtische Neuordnung/Diversifizierung sein, mit einer Architektur, die an die Nutzer angepasst ist, deren Bewegungen, Zeitpläne und Gewohnheiten sich mit dem technologischen Fortschritt ändern.
Alle Kurven, offen für die Nachbarschaft, skalierbar und modular
Linklab bietet den Nutzerunternehmen die Möglichkeit, das echte Flex-Office zu erleben. Es wird vielleicht ein paar Jahre für sich alleine stehen müssen, bevor ähnliche Gebäude entstehen. In diesem bioklimatischen Gebäude (Solarenergie, Aufladen von Elektrofahrzeugen, digitales Raummanagementsystem und kollektive Infrastruktur) sind auch Wohlbefinden und Geselligkeit gefragt (verbundene Terrassen, Panoramadachgeschoss, eigener Umkleideraum für die Bewohner für Sport usw.).
Video-Interviews: Das Linklab-Projekt in Kürze


Damien Patriarche - Geschäftsführer, Patriarche. Büro für Architektur


Baptiste Gey - Architekt, Patriarche. Büro für Architektur


Cédric Genin - Leiter der Immobilienabteilung, Groupama Auvergne Rhône-Alpes - Investor des Projekts Linklab